Bildung
Die LKR - LIBERAL-KONSERVATIVEN REFORMER bekennen sich zu einem umfassenden Bildungsideal, das für die Deutschen sowohl historisch als „Volk der Dichter und Denker“ wie auch aktuell als Hochtechnologie-Nation von elementarer Bedeutung ist. Dieses umfasst die antiken Wurzeln unserer Kultur, die Werte des Humanismus, der Aufklärung und der jüdisch-christlichen Tradition ebenso wie ein Verständnis von Wissenschaft, Wirtschaft und Technik sowie von Literatur, Kunst und Musik, aber auch Sport und Spiel. Die deutsche Sprache ist Grundlage unserer Kultur und der Bildung jedes Einzelnen. Deshalb ist ein gutes Deutsch an allen Bildungseinrichtungen zu lehren und zu pflegen.
Die LKR - LIBERAL-KONSERVATIVEN REFORMER fordern freie, also auch ideologiefreie Wissenschaft. Deshalb ist jede ideologische und politische Einflussnahme einzustellen. Wir lehnen eine verordnende Sprachpolitik, wie etwa die Forderung nach einer gendergerechten Sprache, ab.
Die LKR - LIBERAL-KONSERVATIVEN REFORMER sprechen sich grundsätzlich für das Primat der elterlichen bzw. elternhausnahen Betreuung aus. Ganztagsklassen oder -schulen ergänzen das gewachsene Halbtagsschulsystem dort, wo es von Eltern gewünscht oder benötigt wird.
Die LIBERAL-KONSERVATIVEN REFORMER sprechen sich für ein mehrgliedriges Schulsystem aus. Nur dadurch wird man den individuellen Schülerpersönlichkeiten gerecht und garantiert eine qualifizierte Schulbildung. Differenzierte Bildungsprofile sind im Sinne der Individualität der Schüler und des Ausbildungszwecks zu erhalten.
Das hochwertige, breitgefächerte deutsche Förderschulsystem muss erhalten bzw. wieder ausgebaut werden. Kinder und Jugendliche mit sonderpädagogischem Förderbedarf haben ein Recht auf Bildungschancen, die ihrem Entwicklungsstand, ihren Begabungen und Motivationen entsprechen sowie einen Schutzraum, der ihrer Entwicklung gedeihlich ist.
Das duale System der beruflichen Aus- und Weiterbildung ist weiter auszubauen. Die Kombination aus schulischer und betrieblicher Bildung ist ein deutsches Erfolgsmodell, das verantwortlich für die relativ geringe Jugendarbeitslosigkeit ist. Der deutsche Meisterbrief ist ein wertvolles Gütesiegel, das wir gegen jegliche Abschaffungsbestrebungen verteidigen werden.
Der von den Kultus- und Wissenschaftsministern der Europäischen Union in den Konferenzen von Bologna und Prag beschlossene Versuch, einen gemeinsamen europäischen Hochschulraum zu schaffen, ist gescheitert. Deshalb fordern die LKR - LIBERAL-KONSERVATIVEN REFORMER, den Fakultäten und Fachbereichen die Rückkehr zu bewährten Studiengängen und Studienabschlüssen (Diplom, Magister, Staatsexamen) freizustellen. Die Einheit von Forschung und Lehre bleibt das Alleinstellungsmerkmal von Universitäten. Das Promotions- und Habilitationsrecht bleibt den Hochschulen vorbehalten, die Grundlagenforschung betreiben.
Die grundgesetzlich garantierte Freiheit von Forschung und Lehre ist unabdingbare Voraussetzung für wissenschaftlichen Fortschritt und Innovation. Deshalb müssen Universitäten möglichst frei über die Art und den Umfang ihres Studienangebots entscheiden können. Der Wissenschaftsbetrieb ist vor ausufernden bürokratischen Regelungen zu schützen. Wissenschaft, Forschung und Lehre müssen frei von ideologischen Zwängen betrieben werden.
Die LKR - LIBERAL-KONSERVATIVEN REFORMER bejahen das in Artikel 7 des Grundgesetzes garantierte Grundrecht auf konfessionellen Religionsunterricht. Islamischer Religionsunterricht muss dabei dieselben Voraussetzungen erfüllen wie der konfessionelle christliche Religionsunterricht. Insbesondere müssen die Lehrpläne von den Kultusministerien genehmigt werden. Außerdem müssen die nach deutschen Hochschulstandards examinierten Lehrer in deutscher Sprache unterrichten und die freiheitlich-demokratische Grundordnung anerkennen. Ebenso lehnen die LKR - LIBERAL-KONSERVATIVEN REFORMER das Tragen des Kopftuchs in staatlichen Bildungseinrichtungen ab.